Die Jugendhessenmeisterschaft der Jugend im Poolbillard fand in dieser Saison am Wochenende 08. und 09. Februar im Vereinsheim der Billard Union Kassel statt. An diesem Wochenende standen alle 4 Disziplinen auf dem Programm. Es kamen Sportler aus Wiesbaden, Büttelborn, Karben, Neu Anspach, Gelnhausen, Giessen, Fulda, Dreieich Sprendlingen, Dill Katzenfurt und Bad Wildungen zusammen. Begonnen wurde am Samstag um 10:00 Uhr mit 8-Ball und mit 32 Sportlern und Sportlerinnen in 7 Altersklassen, von der U14 bis zur U22.
Aufgrund der unterschiedlichen Teilnehmerzahlen wurde entweder Jeder gegen Jeder gespielt oder ein Doppel-KO-System.
In der wU14 traten am Samstag 3 Sportlerinnen an. Da in dieser Altersklasse nur 3 Disziplinen gespielt werden, haben wir uns geeinigt, alle 3 Spielarten am Samstag zu spielen. Hier konnte sich Hanna Höhne alle 3 Titel gegen ihre Vereinskameradinnen vom 1. PBC Bad Wildungen sichern.
Bei der Altersklasse mU14 traten im 8-Ball 9 Sportler und im 10-Ball dann 10 Sportler an. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde Doppel-KO gespielt. An diesen Samstag setzte sich Tom Harms im 8-Ball durch. Das Turnier im 10-Ball konnten wir aus zeitlichen Gründen nur bis zum Halbfinale spielen. Wir starteten am Samstag dann trotzdem zuerst mit 14.1; hier traten 6 Sportler an. Den Titel im 14.1 endlos holte sich wiederum Tom Harms vom 1. PBC Bad Wildungen. Nach dem 14.1e wurden die Halbfinals und Finals der Disziplin 10-Ball gespielt. Hier holte sich Tom Harms seinen 3.Titel. Zum Abschluss wurde dann 9-Ball gespielt. Nachdem die beiden Johannesberger Felix Fleischmann und Luca Müller im 14.e pausierten, traten sie im 9-Ball wieder an. Den Hessenmeistertitel sicherte sich der für die SG Johannesberg spielende Luca Müller.
Die nächste Altersklasse ist die mU16. Hier traten 6 Sportler an. Die Favoritenrolle trug hier Adam Abdul Hafiz vom BC Wiesbaden 2000. Er konnte sich auch alle 4 Titel sichern.
In den Altersklassen wU18 meldeten sich 5 Jugendliche an und wir spielten Jeder gegen Jeden. Am Ende des sehr langen 8-Ball-Turniers war Emma Mundhenke die glückliche Hessenmeisterin. Im 10-Ball wurden aufgrund der späten Uhrzeit nur 2 der 5 Runden gespielt. Da am Sonntag im 14.1e nur 2 Sportlerinnen antreten, konnten die restlichen Runden vom Vortag zügig nachgeholt werden. In den Disziplinen 14.1e und 10-Ball sicherte sich wiederum Emma Mundhenke vom 1. PBC Bad Wildungen beide Titel. Im abschließenden 9-Ball setzte sich die für die Pool Devils Neu Anspach spielende Selina Franz durch. Ein Ausrufezeichen setzte auch Annika Bhandari, die sich bei ihrem ersten größeren Turnier mit 3 Teilnahmen auch jeweils den 3. Platz sicherte.
In der Altersklasse mU18 sind die Favoriten Pius Baier (PBC Gelnhausen) und Killian Helmer (1. BSC Dill Katzenfurt). In den ersten 3 Disziplinen ist Pius Baier unschlagbar und sicherte sich mit 13 Siegen in Folge die Titel im 8-Ball, 10-Ball und 14.1endlos. Nur im 9-Ball verlor er eine Partie gegen den Hessenmeister Killian Helmer.
Die ältesten Sportler kamen in der Altersklasse mU22 zusammen. Hier traten am Samstag 3 Sportler und am Sonntag 4 Sportler im 9-Ball an. Überraschend sicherte sich der Bad Wildunger Emil Sassor den Titel im 14.1endlos. Niklas Manser von den Billard Wölfen Gießen holte sich die Meisterehren im 10-Ball und die Titel im 8-Ball und 9-Ball konnte sich Luke Herge vom PBC Phonix Büttelborn sichern.
Leider fand sich keine Teilnehmerin für die wU22.
Wir, die hessische Billard-Jugend, gratulieren allen Titelträgern und Medaillengewinnern zu ihren erreichten Plätzen und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Die Teilnehmer, Eltern, Betreuer und die HPBJ bedanken sich bei der Billard Union Kassel für die Bereitstellung ihres Vereinsheims und die gute Bewirtung an den beiden Tagen.
Jens Rothe
Landesjugendwart HPBJ



