Juri Pisklov ist die letzte Medaillenhoffnung
Am vorletzten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen wurden zahlreiche Viertel- und Halbfinalteilnehmer/innen in den verschiedenen Disziplinen ermittelt.
Im 9-Ball der Herren ist mittlerweile Juri Pisklov die letzte hessische Medaillenhoffnung. In einem dramatischen Achtelfinale gegen den Dachauer Johannes Halbinger setzte sich der Johannesberger Zweitligaspieler hauchdünn mit 8:7 durch. Pisklov hatte 6:7 zurückgelegen, schaffte aber den Ausgleich und legte ein An-Aus zum Sieg nach.
Parallel war hingegen Marlin Köhler vom BV Mörfelden-Walldorf gegen Sebastian Ludwig vom PBC Joker Altstadt sehr knapp unterlegen. Bei 6:5 war der Zweitligaspieler noch in Führung gelegen, musste dann aber tatenlos mit ansehen, wie Nationalspieler Ludwig noch an ihm vorbeizog.
Ohne hessische Beteiligung geht das Damen-Turnier hingegen zu Ende. Denise Steinmetz (PBC Büttelborn) und Nadine Schrodt von den Pool-Devils Neu-Anspach zogen zwar in die letzte Verliererrunde vor dem Achtelfinale ein, doch scheiterten sich hier nahezu parallel. Steinmetz unterlag gegen die junge Paula Bachmaier aus dem bayerischen Pfeffenhausen, während Schrodt sich nicht gegen Claudia Köhler aus Bielefeld durchsetzen konnte.
Maike Graichen wiederum zog in der ersten Verliererrunde im vereinsinternen Duell mit Nadine Schrodt mit 2:6 den Kürzeren und schied somit in dieser Disziplin leider frühzeitig aus.
Manfred Domke vom PBC Büttelborn erreichte heute das Achtelfinale bei den Senioren, musste sich dort aber gegen den frisch gekürten Deutschen 14/1-Meister Wolfgang Birner vom PBC Jägersburg geschlagen geben. Zuvor hatte Domke aber mit seinem 6:3-Erfolg über den ehemaligen Deutschen 10-Ball-Meister Torsten Bonke (BC Queue Hamburg) durchaus auf sich aufmerksam gemacht.
In der letzten Verliererrunde erwischte es davor Andreas Fresenborg aus Dieburg. Nachdem er zunächst gegen Wolfgang Birner verloren hatte, gab er sich auch in der Verliererrunde gegen den langjährigen Erstligaspieler Harald Stolka (BSV München) geschlagen.
Ein früheres Aus ereilte wiederum Timo Hofmann (PBC Ortenberg) und Maik Pulfer vom PBC Ronshausen. Erstgenannter unterlag im Duell zweier ehemaliger Nationalspieler gegen Guido Gerber (BSC Neukirchen/Vlyn) knapp mit 4:6, während parallel Pulfer gegen den bereits erwähnten Torsten Bonke mit 3:6 unterlegen war.
Im Achtelfinale musste auch Conny Teichert bei den Ladies die Hoffnungen auf eine vordere Platzierung begraben. Nachdem die Bad Wildungerin das Achtelfinale erreicht hatte, traf sie auf Alexandra Lambauer vom PBC Ingelheim. Gegen die ehemalige Hessin musste sich Teichert leider geschlagen geben und rangiert damit im Endklassement auf dem neunten Platz.
Schon in der zweiten Verliererrunde schied hingegen Tamara Schmidt aus. Die Wiesbadenerin bekam es mit der Berlinerin Anja Hehre, immerhin auch schon Europameisterin geworden, zu tun und unterlag mit 1:4.
An seiner zweiten Medaille vorbeigeschrammt ist derweil der Langener Thomas Hähne im 5-Kegel. Nachdem er souverän die Gruppenphase als Sieger überstanden hatte, traf er ausgerechnet auf den ehemaligen U21-Europameister Max Gabel (Friesacker BC), der zwischenzeitlich auch zum Nationalmannschaftskollegen avanciert ist. Hähne konnte den ersten Satz für sich entscheiden, musste dann aber letztlich anerkennen, dass sein junger Widersacher meist die besseren Antworten hatte. Somit muss sich Thomas Hähne nach der 1:3-Satzniederlage mit dem fünften Platz zufrieden geben.
Knapp am Einzug ins Viertelfinale gescheitert war zuvor Peter Kainberger. Der Hanauer agierte in der ausgeglichensten Vorrundengruppe und konnte zwei seiner vier Partien für sich entscheiden. Unter dem Strich reichte dies aber nicht, die Runde der letzten Acht doch noch zu erreichen.
Ohne hessische Beteiligung geht leider der Snooker-Wettbewerb der Herren in seine entscheidende Phase. Peter Kelm vom PBC Gelnhausen verlor auch seine dritte Partie seiner Vorrundengruppe und auch Sven-Goran Maier verlor nach großem Kampf im dritten Spiel gegen Felix Frede (SC Mayen-Koblenz). Der Rüsselsheimer konnte das Geschehen bis zum 2:2 und im Decider bis zu den letzten Farben ausgeglichen gestalten, unterlag dann aber doch und schied daraufhin aus.
Das gleiche gilt auch für Heiko Roth im Dreiband auf dem großen Matchbillard. Der Frankfurter in Diensten des BC Nied hatte wie berichtet zum Auftakt gegen Thomas Ahrens von der BSG Hannover knapp mit 27:30-Punkten verloren. In der Verliererrunde hatte er nun gegen einen stark auftrumpfenden Dieter Großjung (BC Hilden) keinerlei Chancen. Der Nordrhein-Westfale spielte mit einem GD von 2,142 den bisher höchsten bei diesem Turnier.
Unter der unten aufgeführten Mediaseite gibt es einen Gesamtüberblick der Veranstaltung, auf der täglich neue Fotos und Berichte eingepflegt werden. Natürlich werden auch die Ergebnisse via http://portal.billardarea.de/cms_single zeitnah aktualisiert.
Mediaseite
https://www.billard1.net
Facebook
DBU: https://www.facebook.com/dbu.billard/
DBJ: https://www.facebook.com/deutschebillardjugend