Formular "Sportlererklärung"
Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen,
das Formular "Sportlererklärung" ist im Downloadbereich unserer Homepage abrufbar.
Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen,
das Formular "Sportlererklärung" ist im Downloadbereich unserer Homepage abrufbar.
Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen,
bis wir Euch einen entsprechenden Lehrgang zu diesem Thema anbieten können, hat unser Datenschutzbeauftragter, Andreas Hoppe, für Euch ein Infoblatt zur EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) erstellt, in welchem alles in Kürze verständlich zusammen gefasst und mit Hinweisen (Links) auf die entsprechenden Artikel benannt wurde.
Dieses Infoblatt ist hier auf dieser Homepage im Downloadbereich unter "Verschiedenes" abrufbar.
Liebe Sportfreunde, liebe Sportfreundinnen,
um unseren Mitgliedsvereinen einen Lehrgang zum aktuellen und auch viel diskutierten Thema EU-DSGVO zu bieten, bemühen wir uns zur Zeit, einen Termin mit einem Referenten zu vereinbaren.
Einen genauen Termin haben wir bisher nicht, aber die Zusage auf einen Termin noch im 2. Halbjahr 2018.
Während des Seminars gibt es auch Möglichkeiten, Fragen zur aktuellen Situation aus Eurem Verein zu stellen.
In der Zwischenzeit habt Ihr die Möglichkeit, Euch über folgende Links zu informieren:
Liebe Sportfreunde,
die gestrige Relegation hat die Saison abgerundet. Die Tabellen der einzelnen Ligen der Saison 2017/2018 werden so, wie sie auf der Homepage der Billardarea stehen, als Abschlusstabelle festgesetzt.
Gegen die Abschlusstabelle besteht die Möglichkeit des schriftlichen Einspruchs bis zum 11.06.2016 12:00 Uhr an die Geschäftsstelle des HPBV (hier vorliegend).
Mit sportlichen Grüßen
Philipp Strauß - Landessportwart Pool
Relegation für die Verbandsliga:
TV 1876 Eberstadt e.V. 2 - 1. PBC Giessen 1986 e.V. 2 2:5
1. PBC Giessen 1986 e.V. 2 - BC Wiesbaden 2000 e.V. 4:3
BC Wiesbaden 2000 e.V. - TV 1876 Eberstadt e.V. 2 4:3
1. 1. PBC Giessen 1986 e.V. 2
2. BC Wiesbaden 2000 e.V.
3. TV 1876 Eberstadt e.V. 2
Relegation für die Landesliga:
PDV Marburg - PBV Limburg 2 4:2
Billard Bianco Dieburg 4 - PBC Phoenix Büttelborn e.V. 4 4:0
PDV Marburg - Billard Bianco Dieburg 4 4:1
PBV Limburg 2 - PBC Phoenix Büttelborn e.V. 4 4:0
Billard Bianco Dieburg 4 - PBV Limburg 2 0:4
1. PDV Marburg
2. PBV Limburg 2
3. Billard Bianco Dieburg 4
4. PBC Phoenix Büttelborn e.V. 4
Relegation für die Bezirksliga:
1. BC Frankfurt 1912 e.V. 4 4-0
2. PBC Ronshausen 3 3-1
3. Langener BC 2 2-2
4. Billard Bianco Dieburg 6 1-3
5. 1. PBC Wiesbaden 2 0-4
Glückwunsch an alle Aufsteiger! Die genauen Ligazugehörigkeiten werden mit der Einladung zur Sportwartetagung versendet.
Die morgigen Relegationsspiele finden folgendermaßen statt:
Um den Aufstieg in die Bezirksliga spielen im K60 (TV Eberstadt, Beginn 10 Uhr):
Um den Aufstieg in die Landesliga spielen im City Billard (BCW 2000, Beginn 11 Uhr):
Um den Aufstieg in die Verbandsliga spielen in Dreieich-Sprendlingen (Beginn 12 Uhr):
Die Relegation für die Oberliga wurde aufgrund der Abstieg auf Bundesebene abgesagt.
Allen Teilnehmern viel Erfolg.
Zum Abschluss der Hessischen Snooker-Ligen standen sich am vergangenem Samstag BC Wiesbaden I und Bad Homburg im Relegationsspiel gegenüber. Gespielt wurde in Rüsselsheim. Abweichend zu einem normalen Liga-Spieltag wurde hier in den Partien so lange gespielt, bis eine Mannschaft 5 gewonnen Matches hatte, also quasi ein Best-of-9 nach Matches.
Schnell kristallisierten sich die Wiesbadener als die stärkere Mannschaft heraus und so stand es nach den ersten 3 Spielen 2:1 für sie. Auch im zweiten Durchgang konnte sich Bad Hamburg lediglich ein Match sichern. So stand es nach der 3 Runden bereits 4:2 für die Wiesbadener, welche nur noch ein Match für den Gesamtgewinn brauchten. Hier setzte sich Luigi gegen Mike mit 2:0 durch, so dass das Endergebnis mit 5:2 feststand.
Damit konnte der BC Wiesbaden den Abstieg verhindern und spielt auch in der kommenden Saison in der hessischen Oberliga. Bad Homburg verbleibt damit in der Verbandsliga.
Die Spieler vlnr: Omid Pahlevan-Sharif, Arash Javan Eshghi, Dirk Gohe, Luigi D'Aria, Ralf Derstroff, Mike Braun
Am vergangenem Wochenende fand beim 1. SC Breakers Rüsselsheim die offene Hessenmeisterschaft 2018 statt. Dieser Wettbewerb wurde erstmalig ausgetragen und richtet sich vor an alle Spieler die normalerweise kein Snooker spielen und soll diese Billardvariante in die Breite tragen. So stand in diesem Turnier vor allem der Spass am Snookerspiel im Vordergrund. Es fanden sich vor allem Spieler aus den Poolvereinen des HPBV ein, um sich im sportlichen am grünen Tisch zu messen. Insgesamt traten 24 Sportler an.
Die Sieger von links nach rechts mit Platzierung: Dominik Leiter (2.Platz), Abdullah Jilani (1.Platz),Vassilios Orfanos (3.Platz) und Rolf Mahr (4. Platz)
Am letzten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen gab es noch dreimal Grund zum Jubeln für die Hessische Billard Union.
Im Pool-Billard konnte sich im 9-Ball der männlichen U19 der Hanauer Julian Schreck als Bronzemedaillengewinner feiern lassen. Im Viertelfinalduell mit Manuel Letzel (BBV Mannheim) behielt er die Nerven und zog dank eines 6:5-Erfolges in die Vorschlussrunde ein. Dort setzte es zwar eine 2:6-Niederlage gegen den Geraer Zweitligaspieler Christian Fröhlich, doch die Freude über die Medaille überwog sowohl bei dem Spieler als auch den Betreuern.
Am heutigen vorletzten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen standen keine weiteren Medaillenentscheidungen auf dem Programm.
Lediglich im Snooker der U21 stehen die Halbfinalisten bereits fest, doch befindet sich unter den TOP 4 kein hessischer Starter. Sven Goran-Maier von den Breakers aus Rüsselsheim erreichte zwar das Viertelfinale und lieferte sich dort mit dem Stuttgarter Umut Dervis Dikme einen Kampf auf Biegen und Brechen, die 2:3-Niederlage konnte er aber dennoch nicht verhindern. Somit muss sich Maier mit dem undankbaren fünften Platz begnügen.